Startseite
Mellrich
Amateurfunk

Geschichte

der Kameradschaft ehemaliger Soldaten

des Kirchspiels Mellrich

Die “Kameradschaft ehemaliger Soldaten des Kirchspiels Mellrich” wurde am 25. August 1895 als “Krieger- und Landwehrverein des Kirchspiels Mellrich” gegründet. Erster Vorsitzender des Vereins wurde Johannes Weber aus Mellrich.

In der Generalversammlung am 14. Juni 1896 wurde die Anschaffung einer Vereinsfahne beschlossen. Vier lange Jahre dauerte es, bis die neue Fahne während des Stiftungsfestes am 22. Juli 1900 übergeben werden konnte.

Am 18. Juli 1920 beschließt der Verein, für die im ersten Weltkrieg gefallenen Kameraden eine Gedenktafel anfertigen zu lassen. Seit dem 29. Mai 1921 erinnert die Gedenktafel im Gasthof Pöppelbaum an die im Ersten Weltkrieg gefallenen Kameraden.

In einer Versammlung am 28. Januar 1923 wird eine Kommission zum Bau eines Kriegerehrenmales gebildet. Vorsitzender dieser Kommission wird Pfarrer Stille. Am 30. September erfolgt die Einweihung des Kriegerehrenmales, das seinen Platz gegenüber dem Gasthof Pöppelbaum hat.

Die Kriegerfeste in den 20er Jahren gehören zu den Höhepunkten im Kirchspiel Mellrich. Sie werden im August bzw. September, oft sogar drei Tage, gebührend gefeiert.

Die letzte Mitgliederversammlung vor Ausbruch des Zweiten Weltkrieges findet statt am 6. August 1939. Bis zum Jahre 1953 ruht die Vereinsarbeit. Am 26. April 1953 entschließt man sich zu einem Wiederbeginn.

Im Rahmen der Erweiterung der damaligen Hauptstraße wird das Ehrenmal vor der Pfarrkirche errichtet. Der Bauausschuss wird vom damaligen Vorsitzenden des Kriegervereins, Franz Hoff, geleitet. Die feierliche Einweihung des neuen Ehrenmales findet am 19. September 1954 statt.

In der Generalversammlung am 5. November 1983 beschließt man, den Namen des Vereins in “Kameradschaft ehemaliger Soldaten des Kirchspiels Mellrich” umzuändern. 

Die vom 2. Vorsitzenden Theo Müller erarbeitete neue Satzung des Vereins wird am 15. März 1985 einstimmig angenommen.

Am 12. März 1988 wird die Anschaffung einer neuen Vereinsfahne beschlossen. Sie wird seit dem 100-jährigen Bestehen des Vereins im Jahre 1995 mitgeführt. Die Kosten in Höhe von ca. 7.200,-- DM werden in einer beispiellosen Spendenaktion aufgebracht.

Die alte Fahne wird im Jahre 2000 zum Preise von ca. 6.600,-- DM grundlegend restauriert. Während des Kameradschaftsabends im Dezember 2000 wird die restaurierte Fahne der Festversammlung vorgestellt.

 

Heute gehören dem Verein 91 Mitglieder an.

 

Pokalschießen 1986
100-Jahr-Feier 1995