Generalversammlung

der Kameradschaft ehemaliger Soldaten

am 9. März 2024

Wie immer: zum Vergrößern Bilder anklicken!

Sichtlich erfreut war der Oberst der Kameradschaft ehemaliger Soldaten des Kirchspiels Mellrich, Reinhard Riekötter, als ihm während der Generalversammlung Kassierer Helmut Hoffmeier für 50 Jahre Mitgliedschaft die Treuenadel in Gold anheftete. Zuvor hatte Vorsitzender Reinhard Priesnitz die Verdienste des Jubilars erwähnt. Reinhard Riekötter übernahm im Jahre 1996 das Amt des Schießoffiziers bis zum Jahre 2002. Im Jahre 1999 wurde er zum Hauptmann gewählt und seit 2014 bekleidet er das Amt des Obersts. Erstmals tagte die Soldatenkameradschaft im Franz-Drepper-Haus. Zu den Regularien gehörte unter anderem der Geschäftsbericht des Vorsitzenden über die Aktivitäten des Jahres 2023. Auch aus dem Kassenbericht von Kassierer Hoffmeier entnahmen die Anwesenden, dass die finanzielle Lage der Soldatenkameradschaft derzeit finanziell solide ist. Die Kassenprüfer Ludger Huneke und Josef Hoffmeier hatten die Kasse prüft und keinerlei Mängel festgestellt, so dass die Versammlung dem Kassierer und Vorstand Entlastung erteilte. Vorsitzender Priesnitz gab dann Termine für das Jahr 2024 bekannt. So nimmt der Verein unter anderem am Benefizkonzert mit den Egerländern der Bundeswehr am 19. März in Langeneicke sowie am Konzert des Mellricher Tambourkorps am 20. April teil. Die Gedenkstunde zum Volkstrauertag am 17. November, in diesem Jahr hält Waltringhausens Ortsvorsteher Heinrich Berglar die Gedenkrede, und der traditionelle Kameradschaftsabend am 30. November sind weitere Termine im Kalender des Vereins. Während des diesjährigen Kameradschaftsabends werden zwei Kameraden für 25 und neun für 40 -jährige Mitgliedschaft geehrt. Abschließend richtete Vorsitzender Priesnitz einen dringenden Appell an die Mitglieder um eine bessere Beteiligung an den Aktivitäten des Vereins, aber auch für die Werbung neuer Mitglieder, denn nur so sei der Fortbestand der Kameradschaft ehemaliger Soldaten des Kirchspiels Mellrich gesichert.
Reinhard Priesnitz