Bei den Vereinsmeisterschaften 2002, 2004 und 2006 hatte die Löschgruppe Mellrich immer den 3. Platz belegt, doch in diesem Jahr gewann die Mellricher Löschgruppe souverän die Vereinsmeisterschaft. Kameradschaftsvorsitzender Reinhard Priesnitz begrüßte zur 4. Vereinsmeisterschaft die Vereine auf dem Schießstand in Berge. Mit einem „Auf erkanntes Ziel Feuer frei!“ begann das Pokalschießen, an dem sich zwanzig Mannschaften beteiligten. Sichtlich erfreut war auch der Vorsitzende des Mellricher Schießsportvereins, Günter Joachimsmeier, über die große Zahl der teilnehmenden Vereine: die kfd des Kirchspiels Mellrich, die Löschgruppe Mellrich, der Mellricher Carnevals-Club, der sogar mit zwei Damen- und zwei Herrenmannschaften gekommen war, die Schützenvereine Mellrich – Waltringhausen, Altenmellrich und Klieve, die DJK-Jugendgruppe und der Heimatverein Mellrich.
Während des Schießwettbewerbs herrschte bei den Teams gute Stimmung - aber auch eine gewisse Spannung, die sich noch steigerte, als SSV-Vorsitzender Günter Joachimsmeier und Reinhard Riekötter die Auswertungen vornahmen.
Freudig überrascht war Löschgruppenführer Manfred Schwietzer, als ihm Günter Joachimsmeier den von Willi Kersting gestifteten Wanderpokal und einen weiteren Pokal zur Erringung der Vereinsmeisterschaft 2008 überreichte. Auf den weiteren Plätzen folgten das Tambourkorps Mellrich und der Heimatverein Mellrich, die für ihre guten Schießergebnisse ebenfalls Pokale erhielten. Carsten Riekötter, der bester Einzelschütze geworden war, freute sich über einen schönen, aus Anröchter Stein gestalteten, Ehrenpreis. Kameradschaftsvorsitzender Reinhard Priesnitz dankte den Vereinen für die überaus große Teilnahme an der Vereinsmeisterschaft und lobte auch den SSV Mellrich für die gute Organisation des Pokalschießens. Einig waren sich allen Anwesenden, diesen Wettbewerb fortzuführen. Reinhard Priesnitz lud daher die Vereine zur 5. Vereinsmeisterschaft am 25. September 2010 nach Berge ein.
Reinhard Priesnitz
Diese und weitere Bilder von diesem Ereignis finden Sie auch hier bei Flickr.