Wandergruppe

besucht Störmede

am 11. März 2014

Wegen der Karnevalstage wurde der Wandernachmittag um eine Woche verschoben und fand somit am Dienstag, den 11. März statt. 18 Teilnehmer fanden sich am Mellricher Dorfplatz ein und hatten wiederum Glück (oder ist es etwa schon Können) mit dem Wetter - blauer Himmel und etwa 18 Grad Wärmetemperatur. Anscheinend Abschied vom Winter, der jedenfalls gefühlt nicht stattgefunden hat. Nanni Stratmann hatte im Golddorf Störmede eine Führung bestellt und alle waren gespannt darauf, was solch ein Dorf zu bieten hat. Wir wurden mehr als angenehm überrascht, ja wir staunten über das, was uns die Ortsvorsteherin Maria Sprink zu zeigen hatte. Störmede ist ein Ort mit 2.200 Einwohner und hat innerörtlich eine Vielzahl von Einrichtungen, die in der näheren und weiteren Umgebung ihresgleichen sucht: Grundschule, Kindergarten, Schwimmhalle, zwei Sportplätze, 5 Tennisplätze, 2 Bankstellen, Geschäfte für die Grundversorgung, das neu renovierte Rittergut mit einer aufwendigen Gastronomie, Theaterraum im Haus Nazareth, Übungsräume in der ehemaligen Klosterkirche und mitten darin die altehrwürdige Kirche - grundsätzlich im Stil der Spätgotik.
Das Ganze auf einem geschlossenen Areal (nur die Schützenhalle liegt weiter weg), welches einst auf die Besitzung derer von Ketteler hinweist. Dieser adligen Familie hat man dort viel zu verdanken und umgekehrt aber bestimmt auch. Die von Kettler und die von Hoerde begraben seit Jahrhunderten bis auf den heutigen Tag ihre Angehörigen auf einem eigenen Teil des Störmeder Friedhofes. Dort allein schon kann man Geschichte erfahren.
Nach 1 1/2 Stunden bester Information durch Frau Sprink haben wir dann noch das eigentliche Vorzeigestück des Dorfes kennengelernt, das Heimathaus. Ein Fachwerkhaus, völlig wieder aufgebaut und neu renoviert, mit allem was aus vergangenen Jahrhunderten zu zeigen ist. Da haben wir aber wirklich gestaunt über die Eigenleistung und das uneigennützliche Handeln der Dorfbewohner von Störmede. Mir Recht kann man sagen: Solch ein Dorf hat Zukunft!
Joe Schulte