Rechnungslage und Jungschützenschießen

des Schützenvereins Mellrich-Waltringhausen

am 13. September 2025

Wie immer: zum Vergrößern Bilder anklicken!

Auf ein gelungenes Schützenfest konnte der Vorsitzende Tobias Lehnen in seinem Rückblick verweisen, wobei er besonders die gute Beteiligung erwähnte. Über den Festwirt und die Betreiber der Verkaufsstände lagen keine Beschwerden vor. Auch aus Sicht der Kassenlage kann der Verein mit dem Fest zufrieden sein, wie Kassierer Thorsten Stache erklärte. In einer Präsentation wies er die gesunde Finanzlage des Vereins nach.
Zu dem Musikkonzept des Schützenfestes lag ein Antrag vor. Bisher wird die Musik an den Abenden samstags und montags von einem DJ gestaltet, sonntags dagegen von einer Band. Stattdessen solle auch sonntags statt einer Band ein DJ die Musik darbieten. Dieser könne besser auf die Musikwünsche des Publikums eingehen; außerdem ließe sich Geld einsparen. Der Antrag wurde nach lebhafter Diskussion von der Versammlung abgelehnt.
Es folgte die Ehrung der Insignienprinzen: Moritz Schwietzer erhielt den Orden für den Apfel, Jordan Blumenröhr für das Zepter. Jens Adamietz konnte, weil verreist, den Orden für das Fass nicht entgegennehmen.
Folgende Termine wurden bekanntgegeben: 31.10. Halloween-Party, 22.11. Kreis-Winterball, 17.1.2026 Jahreshauptversammlung, 21.3.2026 Jungschützenparty, 15.-18.5.2026 Jubiläumsschützenfest 430 Jahre, 11.7.2026 100-jähriges Bestehen der Schützenhalle.
Für die Jungschützen hieß es sodann: Antreten zum Vogelschießen, um den Jungschützenkönig des Jahres zu ermitteln. Mit dem 129. Schuss errang Freddy Pietsch gegen 21 Uhr die Königswürde.
Alfred Diergarten; Fotos: Priesnitz, Diergarten

Hier finden Sie weitere Bilder