Pünktlich zum Maibaumaufstellen schien die Sonne, sehr zur Freude der Vorstandsmitglieder des Mellricher Heimatvereins und der gutgelaunten Festteilnehmer, und so stand der fröhlichen Dorfplatzfeier nichts im Wege. Vor der Errichtung des Maibaumes, mit schwerem Gerät durch Hendrik Dicke, wurden für die Vereinsgemeinschaft Mellrich, den Heimatverein Mellrich, den Schützenverein Mellrich-Waltringhausen, für das Tambourkorps Mellrich, für den Mellricher Carnevals-Club und die DJK-Spielvereinigung Mellrich neue Wappenschilder angebracht, wieder in bewährter Weise erstellt von Verena Priesnitz aus Altenmellrich.-
Vorsitzender Carsten Riekötter begrüßte die Gäste und Ortsvorsteher Franz-Josef Grae rief auf zum Schätz-Wettbewerb. Erraten werden sollten die Straßenmeter von den Ortsein- bis Ortsausgängen Mellrichs. Die gemessene Strecke war 1.940,1 Meter. Da Rita Redder, Albert Bracht und Leonard Schulte mit 1.950 Meter die gleichen Tipps abgegeben hatten, entschied ein Stechen: Die Stichfrage lautete: Wie lang ist die die Strecke vom Ortsschild Anröchter Straße bis zur Mittelstraße? Das waren 446,7 Meter. Schließlich gewann Rita Redder vor Albert Bracht, Leonard Schulte und Mats Knepper. Für die Beköstigung hatte wieder das Mellricher Tambourkorps in bewährter Weise gesorgt.
Reinhard Priesnitz