Eingeleitet wurden die Jubiläumsfeierlichkeiten aus Anlass des 112-jährigen Bestehens der Löschgruppe
Mellrich mit einer Feuerwehr-Olympiade, bei der die Löschzüge aus Anröchte (1) und Horn, die
Löschgruppen aus Altengeseke, Berge, Oestereiden, Schmerlecke und die Anröchter Jugendfeuerwehr
ihr Können unter Beweis stellen konnten. Übrigens war es nach 2002, 2011 jetzt die dritte Feuerwehr-
Olympiade in Mellrich. Vom Mellricher Feuerwehrgerätehaus starteten die sieben Mannschaften. Das
Besondere dabei war, dass die verschiedenen Ziele in der Umgebung per Karte nach Koordinaten
gesucht und angesteuert werden mussten. In Robringhausen sollten zum Beispiel die Teams 15
Getränkekästen aufeinander stapeln. Hier war Konzentration gefordert, die die Löschgruppe
Schmerlecke meisterhaft bestand, wovon sich auch Ortsvorsteherin Nicoletta Lüker-Großmann
beeindruckt überzeugen konnte. Am Dorfplatz in Waltringhausen gab´s dann eine erfrischend kühle
Aufgabe zu meistern. Die Jugendfeuerwehr Anröchte musste mit wassergefüllten Schwämmen auf
Helmen das feuchte Nass zu einem Wasserbehälter transportieren und entleeren. Dagegen war in der
Firma Topp - Mamor in Klieve Muskelkraft gefragt: Ein in einer Schaufel befindlicher mächtiger Stein aus
"Kliever blau", insgesamt rund eine Tonne schwer, musste über eine Ziellinie transportiert werden. Hier
war eine besondere Strategie erforderlich, um das Stahl-Stein-Monstrum in kurzer Zeit ins Ziel zu
bewegen. Die Stoppuhr zeigte schließlich für die Löschgruppe Berge nach kräftigem Einsatz die Zeit mit
4:24:45 Minuten an. Auch an den weiteren Stationen wurden die Aufgaben mit Bravour gemeistert. Am
Spätnachmittag hatten sich alle Teams wieder am Mellricher Feuerwehrgerätehaus eingefunden, um mit
vielen Gästen in die Jubiläumsfeier mit Siegerehrung und einer großen Tombola zu starten.
Nachdem sich die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden von der 3. Feuerwehr-Olympiade in
Mellrich erholt hatten, folgte aus Anlass des 112-jährigen Bestehens der Löschgruppe Mellrich
die Jubiläumsveranstaltung mit zahlreichen Gästen, zu der Löschgruppenführer Michel Pöppelbaum
besonders Bürgermeister Alfred Schmidt, Ordnungsamtsleiter Klaus Wallenborn, Tobias Röper vom
Löschzug I, Walter Brinkhoff vom Löschzug II, Sascha Danne von der Krombacher Brauerei und die
Vertreter der Mellricher Vereine begrüßen konnte. Michel Pöppelbaum erwähnte, dass der Löschgruppe
Mellrich derzeit 38 Mitglieder angehören, sieben befinden sich in der Ausbildung und sechs gehören der
Ehrenabteilung an. Stellvertretender Löschgruppenführer Lars Vätter berichtete anschließend über die
Historie der Löschgruppe Mellrich. Den Reigen der Gratulanten eröffnete Bürgermeister Alfred Schmidt,
der der Löschgruppe Mellrich im Namen von Rat und Verwaltung Glückwünsche aussprach und die
hervorragende Leistung zum Wohle und zur Sicherheit der Bevölkerung hervorhob. Dann gab Bürgermeister
Schmidt bekannt, dass der Gemeinderat beschlossen habe, mit der Suche eines Grundstücks für den
Feuerwehrgerätehausneubau in Mellrich zu starten, sicherlich ein neues Kapitel in der Geschichte der
Löschgruppe Mellrich. Gemeindebrandinspektor Rafael Schmidt betonte, dass die Löschgruppe Mellrich
aus dem Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken sei und begrüßte den geplanten Neubau des
Gerätehauses als richtige Entscheidung. Die Löschzugführer Tobias Röper und Walter Brinkhoff
überbrachten Glückwünsche, ebenso Ortsvorsteher Franz-Josef Grae, der betonte: Ich bin stolz, in
Mellrich eine solche Truppe zu haben. Vereinsgemeinschaftsvorsitzender Michael Sehrbrock gratulierte
im Namen der Mellricher Vereine, dem sich der Geschäftsführer des Kirchenvorstandes, Christoph
Bücker, mit "Grüßen aus der Nachbarschaft" anschloss. Dann gab Jörg Vätter die Ergebnisse der
Feuerwehr-Olympiade bekannt: Den ersten Platz errang die Löschgruppe aus Schmerlecke, gefolgt vom
Löschzug Horn und der Löschgruppe Altengeseke. Die weiteren Plätze belegten die Jugendfeuerwehr
Anröchte, der Löschzug I Anröchte, die Löschgruppen aus Berge und Oestereiden. Eine Tombola mit
wertvollen Preisen sorgte noch einmal für Spannung. Jörg Vätter dankte den Sponsoren, die diese
Jubiläumstombola ermöglicht hatten. Burkhard Gerwin aus Böckum freute sich über den Hauptgewinn,
denn er hatte mit der Losnummer 800 einen Besuch des GOP Varieté-Theaters in Münster für vier
Personen gewonnen.
Reinhard Priesnitz