Generalversammlung

der Löschgruppe Mellrich

am 7. März 2009

„Wir versuchen, 365 Tage im Jahr, 7 Tage in der Woche und 24 Stunden am Tag für euch da zu sein…..!“ Mit beeindruckenden „Gedanken zur Feuerwehr“ eröffnete Löschgruppenführer Manfred Schwietzer die Generalversammlung der Löschgruppe Mellrich, zu der er besonders Wehrführer Thomas Wienecke, den stv. Wehrführer Ernst Röper, Zugführer Walter Brinkhoff und Ortsvorsteher Franz Grae begrüßen konnte. Sein besonderer Gruß galt den neuen Nachwuchskräften Dominik Dicke und David Tripp sowie Jens Adamietz und Andreas Bräker, die sich demnächst auf Lehrgängen weiterbilden wollen. Manfred Schwietzer lobte in seinem Jahresbericht 2008 die mit 80 % „überaus enorme gute“ Beteiligung an den Übungsabenden. „Wir sind auf einem guten Weg!“ stellte ein sichtlich zufriedener Löschgruppenführer Schwietzer fest. Im Jahre 2008 wurde die Löschgruppe Mellrich zu zwölf Einsätzen gerufen, wie z.B. Verkehrsunfälle, Brände, die Beseitigung von Ölspuren, und die Leistung technischer Hilfe. In knapp 40 Übungsabenden wurde das Wissen erweitert und vertieft. Im vergangenen Jahr leistete die Mellricher Löschgruppe ca. 2000 Einsatz- und Übungsstunden.
Aus dem Übungsbericht von Ludger Levenig war u.a. zu entnehmen, dass die im wahrsten Sinne des Wortes „Groß-Übung“ der Gesamtwehr am 7. April 2008 zu den größten in der 103-jährigen Geschichte der Anröchter Feuerwehr gehörte. Für die Ehrenabteilung ergriff Franz Grae das Wort, dankte der Löschgruppe Mellrich für die geleistete Arbeit und wünschte für die Zukunft „alles erdenklich Gute!“ Wehrführer Thomas Wienecke betonte, dass sich in den Feuerwehren bundesweit Strukturveränderungen abzeichnen. Man müsse neue Wege der Zukunfts- und Personalsicherung gehen und vorrangig betreiben. Jede Gemeinschaft erlebt Umbrüche und Veränderungen. Es gilt: Gemeinsam sind wir stark! Zum Unterbrandmeister wurde Benjamin Redder befördert. Tobias Lehnen bestand den Maschinisten-Lehrgang und Nils Henneböhl nahm erfolgreich am Sprechfunkerlehrgang teil. Die Leistungsabzeichen in Bronze erhielten Stefan Müller und Christoph von Wrede. An zehn Leistungsnachweisen hatten Dirk Müller und Nils Henneböhl teilgenommen, dafür gab es das Ehrenabzeichen „Gold auf Blau“. Manfred Schwietzer erhielt das Ehrenabzeichen „Gold auf Rot“ für 15-malige Teilnahme an Leistungsnachweisen. An einem F-2 (Truppführer)-Lehrgang in Ahlen – Brockhausen nahmen Franz-Josef Grae und Tobias Lehnen mit Erfolg teil. Am Institut der Feuerwehr in Münster hatte Thomas Topp den F-3 (Gruppenführer)-Lehrgang mit Erfolg bestanden. Dieter Redder war im November 2008 nach 25-jähriger Vorstandsarbeit aus dem Vorstand ausgeschieden. Manfred Schwietzer bezeichnete Dieter Redder als „ruhenden Pol“ im Vorstand, würdigte die jederzeit gute Mitarbeit und überreichte ihm unter dem Beifall der Anwesenden ein Präsent. Manfred Schwietzer gab bekannt, dass für Dieter Redder nun Matthias Kleine im Vorstand tätig ist. Der Pflege der Gemeinschaft soll der Ausflug nach Bitburg vom 28. und 29. März dienen. Die Zugübung des zweiten Zuges findet am 9. April in Altengeseke statt. Die harmonisch verlaufene Generalversammlung endete mit Filmen und Bildern von Ereignissen in der Mellricher Löschgruppe.
Reinhard Priesnitz

Diese und weitere Bilder von diesem Ereignis finden Sie auch hier bei Flickr.