|
Mit Kai Kirchhoff hat die DJK-Jugendgruppe Mellrich einen neuen Vorsitzenden. Er löst Mirko Meschede ab, der die Jugendgruppe seit 2004 geleitet hatte.
Zur Jahreshauptversammlung der Jugendgruppe waren vom Vorstand der DJK-Spielvereinigung Mellrich Vorsitzender Heinz Mendelin, sein Stellvertreter Rainer Lehnen,
Uwe Salzmann und von der Kirchengemeinde Sankt Alexander Ewald Marx, Heinz-Josef Körtling und Reinhard Priesnitz erschienen.
Nach dem Verlesen des Protokolls der Jahreshauptversammlung berichtete Vorsitzender Mirko Meschede über die Aktivitäten der Jugendgruppe des vergangenen Jahres. Dazu gehörte u.a.
die Reinigung des Nepomukplatzes, das Müllsammeln in der Feldflur. Angeschafft wurden u.a. ein Billardtisch, ein Getränkeautomat und ein DVD-Player. Die neuen Mitglieder wurden in die Arbeit der Jugendgruppe
integriert. Die Kassenprobleme der vergangenen Jahre wurden gelöst. Doch ließ die Sauberkeit sehr zu wünschen übrig, was zur Schließung des Jugendheimes vor über zwei Wochen führte. Deutlich bemängelte Mirko
Meschede auch den mangelnden Respekt der Jugendlichen gegenüber dem Vorstand.
Kassierer Nils Henneböhl informierte dann über die finanzielle Lage der Jugendgruppe. Jens Adamietz bescheinigte als Kassenprüfer eine ordnungsgemäße Kassenführung. Dem Vorstand und
Kassierer wurde Entlastung erteilt. Neue Kassenprüfer wurden Christoph von Wrede und Maike Hellemeier.
Die Vorstandsneuwahlen erbrachten folgende Ergebnisse:
1. Vorsitzender: Kai Kirchhoff, 2. Vorsitzender: Andreas Salzmann
Kassierer: Nils Henneböhl, Getränkewart: Andre Schauten, Pressewart: Kirsten Meinschäfer,
Beisitzer: Sebastian Maseizik und Susanne Stute.
Der neue Vorsitzende, Kai Kirchhoff, gab dann die Aktivitäten für das neue Jahr bekannt.
So soll u.a. im Frühjahr die Reinigung der Feldflur und des Nepomukplatzes erfolgen. Eine Grillfete wird im Sommer starten. Ferner ist die Teilnahme an der Vereinsmeisterschaft am 30.
September auf dem Schießstand in Berge geplant. Träger des DJK-Banners konnten nicht benannt werden, da sich niemand bereit erklärte, diese ehrenvolle Aufnahme zu übernehmen.
Die Kirchenvorsteher Ewald Marx und Heinz-Josef Körtling monierten den Zustand des Jugendraumes, der an manchen Tagen sehr unsauber war. 12-mal wurde der Raum visitiert. Mehrmals wurde
mit den Jugendlichen über anstehende Probleme gesprochen. Wiederholt mussten an der Südseite des Franz-Drepper-Hauses Eternitplatten erneuert werden. Im Januar 2006 waren es 25 Stück! Die Kirchenvorsteher baten,
darauf zu achten, damit diese Ausgaben künftig entfallen. Des Weiteren wurde darauf hingewiesen, dass der Platz vor dem Jugendraum sauber zu halten und die Hausordnung zu beachten ist!
Reinhard Priesnitz informierte die Anwesenden, dass das Jugendheim vor Ostern, am Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag,
geschlossen bleibt. Dem neuen Vorstand wurde für die künftige Arbeit alles Gute gewünscht.
Reinhard Priesnitz
|