Startseite
Mellrich
Amateurfunk
DJK-Jahresversammlung

am 28. Januar 2006

Die Verantwortlichen und Jubilare der DJK Mellrich:
(v.l.) 2. Vorsitzender Walter Redder jr., 2. Geschäftsführer Timo Knepper, Siegfried Hübener, Kassierer Torsten Menke, Erhard Hess, Kassierer Clemens Cordes, Michael Kemper, Kassierer Robert Holle, 1. Geschäftsführer Raphael Guski und Vorsitzender Heinz Mendelin

Zum Erweitern Bild anklicken

Jahrelang hatten Klaus Neuhaus, Rainer Lehnen und Heinz-Josef Merschulte die Vorstands- und Vereinsarbeit entscheidend mitgeprägt (v.l.). Sie erhielten als Dank für ihre gute Vorstandsarbeit aus der Hand des Vorsitzenden Mendelin einen Zinnteller.

Die Arbeit für die Jugend wird in der DJK-Spielvereinigung Mellrich groß geschrieben. Daher investiert der Vorstand mit seinen Trainern und Betreuern einen Großteil der Arbeit in die Vereinsjugend. Das erfuhren die Mitglieder in der Jahreshauptversammlung im Gasthof Pöppelbaum, wozu Vorsitzender Heinz Mendelin den Ehrenvorsitzenden Werner Levenig, Pfarrer Norbert Tentrup und die Ortsvorsteher aus Mellrich, Waltringhausen und Robringhausen Franz Grae - Budde, Heinrich Berglar und Rudi Sommer begrüßen konnte.

Vorsitzender Heinz Mendelin wies in seinem Bericht über das Jahr 2005 auf vielfältige Aktivitäten des Vereins hin. Über 3.000 Stunden ihrer Freizeit opferten der Vorstand, Trainer und Betreuer sowie Mitglieder für die Arbeit zum Wohle des Vereins. Eine erfreuliche Mitteilung konnte der Vorsitzende den Anwesenden machen, denn im Mitte Mai wird der Verein wieder schuldenfrei sein. In den vergangenen Jahren hatte die DJK-Spielvereinigung Mellrich erhebliche Investitionen getätigt, wobei die Errichtung des Sportlerheims, für die keine Zuschüsse gewährt worden waren, die Vereinskasse stark belastet hatte.

Aus den Berichten der Trainer und Betreuer erfuhren die Versammlungsteilnehmer, wie vielfältig die Aufgaben im Verein sind. So erklärte Jugendgeschäftsführer Martin Levenig, dass man mit der Bildung von Spielgemeinschaften im Jugendbereich gute Erfahrung gemacht habe. Die Arbeit sei von gegenseitigem Vertrauen geprägt, so Martin Levenig. Mechthild Schäfermeier konnte wieder von eindrucksvollen Erfolgen der Mädchenturnriegen berichten, die  den DJK-Sportverein überregional bekannt gemacht haben. Auch in den übrigen Abteilungen herrschte eine rege Tätigkeit. Vorsitzender Mendelin warb für den Sportabzeichen-Wettbewerb. Hier könne man neidisch auf die Mellricher Alexander-Schule blicken, denn dort erwarben im vergangenen Jahr 57 Schülerinnen und Schüler das Sportabzeichen, so Mendelin.

Aus dem Kassenbericht von Klaus Neuhaus erfuhren die DJK’ler, dass trotz sehr hoher Ausgaben ein bescheidener Überschuss erzielt werden konnte.

Nach den turnusmäßigen Wahlen präsentierte sich der Vorstand mit erheblichen Veränderungen.

Heinz Mendelin wurde einstimmig zum Vorsitzenden wieder gewählt. Neuer 2. Vorsitzender wurde Walter Redder jr., der Rainer Lehnen ablöste. 1. Geschäftsführer wurde Raphael Guski, bisher Heinz-Josef Merschulte. Timo Knepper wurde neuer 2. Geschäftsführer, bisher  Winfried Pilgrim. Die Finanzen werden künftig von Clemens Cordes und Torsten Menke verwaltet. Klaus Neuhaus stellte sich nicht mehr zur Wahl. Dem “Finanzteam” gehört weiter Robert Holle an. Das Amt des 2. Jugendgeschäftsführers, bisher Christian Quill,  konnte nicht besetzt werden.  Neue Kassenprüfer wurden Martin Grafenschäfer, Thorsten Salzmann und Carsten Speckenheuer. Der neue Vorstand der DJK-Jugendgruppe mit Kai Kirchhoff an der Spitze sowie alle Trainer und Betreuer wurden durch die Versammlung in ihren Ämtern bestätigt. Vorsitzender Mendelin bat um eine gute Zusammenarbeit und dankte Klaus Neuhaus, Rainer Lehnen und Heinz-Josef Merschulte für die jahrelange vertrauensvolle Mitarbeit im Vorstand. Heinz Mendelin gab dann einige Termine von Veranstaltungen bekannt, so u.a. die Aktion “Sauberer Sportplatz vom 29. Mai bis 3. Juni, die Arbeitstagung am 17. Juni und das Sportfest vom 4. bis 6. August.

Für 25jährige Mitgliedschaft in der DJK-Spielvereinigung Mellrich erhielten Siegfried Hübener und Michael Kemper aus der Hand des Vorsitzenden Mendelin eine Urkunde, ebenso Erhard Hess, der dem Verein 40 Jahre angehört.

Reinhard Priesnitz